• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Business
    • Automotive
    • eCommerce
    • Energie
    • Finanzen
    • Government
    • Healthcare
    • Industrie
    • IoT
    • Security
    • Supply Chain
  • Development
    • DApps
    • Ethereum
    • Hyperledger
    • Programmierung
    • Projekte
    • Services
  • Politik & Recht
    • Auditierung
    • Datenschutz
    • Idenditäten
    • Regulierung
    • Smart Contracts
  • Technologie
    • Infrastruktur
    • Plattformen
    • Sicherheit
    • Software
  • Assets
    • Coins & Token
    • Wallets
  • Szene
    • Events
    • Experten
    • Startups
    • News
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
    • Definitionen
  • Award
Logo Logo
  • Business
    • Automotive
    • eCommerce
    • Energie
    • Finanzen
    • Government
    • Healthcare
    • Industrie
    • IoT
    • Security
    • Supply Chain

    Aktuelle Beiträge aus "Business"

    Die Bedeutung von Kryptowährungen nimmt auch für Finanzinstitute zu. Banken können ihre Expertise bei der Umsetzung von Regulierungsfragen nutzen, um sich eine gute Ausgangsposition auf dem neuen Krypto-Markt zu verschaffen.

    Portfolio erweitern und Marktanteile sichern

    Die Krypto-Welt als Chance für Banken und Finanzdienstleister

    Unternehmen verwenden immer öfter erlaubnispflichtige Enterprise-Blockchains für digitale Zwillinge in der Lieferkette.

    Digitalisierung in der Supply Chain

    Ist Blockchain das fehlendes Glied in der digitalen Lieferkette?

    asvin kooperiert mit KIT-Forschern und der tsenso GmbH um KI-Datenlieferketten zu schützen.

    Zusammenarbeit mit KIT-Forschern

    asvin sichert KI-Datenlieferketten

  • Development
    • DApps
    • Ethereum
    • Hyperledger
    • Programmierung
    • Projekte
    • Services

    Aktuelle Beiträge aus "Development"

    In Oracle Database 20c stehen mit dem Tabellentyp „Blockchain“ verschiedene Eigenschaften zur Verfügung, mit denen sich die Sicherheit in Oracle-Datenbanken verbessern lässt.

    Mehr Sicherheit für Datenbanken in Oracle Database 20c

    Blockchain in Oracle-Datenbanken

    Entwickler setzen für das Provisioning und die zentrale Verwaltung von mit Hyperledger entwickelten Blockchains oft auf das Open-Source-Tool Cello.

    Hyperledger Cello im Überblick

    Mit Hyperledger Cello Blockchains und BaaS provisionieren und verwalten

    Stéphane Mingot (AdNovum), Matthias Loepfe (Cardossier), Dr. André Kudra (Esatus)

    Pilot-Implementierung vollzogen

    Self-Sovereign Identity im Praxiseinsatz

  • Politik & Recht
    • Auditierung
    • Datenschutz
    • Idenditäten
    • Regulierung
    • Smart Contracts

    Aktuelle Beiträge aus "Politik & Recht"

    Viele Interaktionen zwischen Bürgern und Behörden werden nach wie vor manuell ausgeführt. Gleichzeitig wird beim Austausch sensibler Daten die Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Einrichtungen untereinander erschwert. Das bedeutet für Bürger, Unternehmen und Behörden vermeidbare Mehrarbeit.

    Vertrauen schaffen, Daten schützen und Kosten senken

    Blockchain im öffentlichen Sektor

    Die Low-Code-Plattform Allisa soll bei der Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse helfen und gleichzeitig geistiges Eigentum schützen. Die Blockchain-basierte Zeitstempel-Lösung IPBee wurde deshalb fest in die Plattform integriert.

    Urheberrechte und Dokumente mit Allisa und IPBee schützen

    Low-Code-Plattform mit Blockchain-Anbindung

    Die Kernfrage für das Identity Management lautet: „Wer bin ich?“ und „Wie beweise ich, dass ich tatsächlich ... ich bin?“

    Die Zukunft des Identitätsmanagements

    Blockchain-basierte Authentifizierung

  • Technologie
    • Infrastruktur
    • Plattformen
    • Sicherheit
    • Software

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    Polymath erweitert die Polymesh-Blockchain um Identitätsverifikation via Fractal ID.

    Identitätsverifizierung auf Polymesh

    Polymath implementiert Fractal ID

    In Oracle Database 20c stehen mit dem Tabellentyp „Blockchain“ verschiedene Eigenschaften zur Verfügung, mit denen sich die Sicherheit in Oracle-Datenbanken verbessern lässt.

    Mehr Sicherheit für Datenbanken in Oracle Database 20c

    Blockchain in Oracle-Datenbanken

    Fünf Lektionen aus der Blockchain-Verwaltung

    Wie das Projekt Catalyst in Cardano Innovationen vorantreibt

  • Assets
    • Coins & Token
    • Wallets

    Aktuelle Beiträge aus "Assets"

    Definition Dash | DSH

    Was ist Dash?

    Co2Bit hat sich dem Umweltschutz verschrieben.

    Kryptowährung kontra Klimawandel

    Co2Bit tritt gegen globale Erwärmung an

    Bei NEM gibt es kein „Mining neuer Token, sondern „Harvesting“. Dabei werden keine neuen Token generiert, stattdessen finanziert sich die Belohnung für Harvester aus einer geringen Gebühr, welche die Teilnehmer pro Transaktion bezahlen.

    Definition NEM | XEM

    Was ist NEM?

  • Szene
    • Events
    • Experten
    • Startups
    • News

    Aktuelle Beiträge aus "Szene"

    asvin kooperiert mit KIT-Forschern und der tsenso GmbH um KI-Datenlieferketten zu schützen.

    Zusammenarbeit mit KIT-Forschern

    asvin sichert KI-Datenlieferketten

    EQUIGY soll die Netzregelung effizienter und sicherer gestalten.

    Zuwachs für Crowd-Balancing-Plattform

    APG tritt EQUIGY-Konsortium bei

    Unternehmen setzen bei der Digitalisierung ihrer Lieferketten vor allem auf lokale Dienstleister.

    Studie von ISG

    Lokale Dienstleister sind bei Lieferketten-Digitalisierung gefragt

  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
    • Definitionen
  • Award
  • mehr...
Login

Aufgezeichnete Webinare

Webinar Playout: © yingyaipumi - stock.adobe.com
So schaffen Sie ein optimiertes WLAN-Erlebnis

Smartes WLAN durch KI

Webinar Playout: ©j-mel_AdobeStock_235339124
Connected Services

Echtzeit Optimierung in der Elektronikfertigung

Webinar Playout: © Kalyakan - stock.adobe.com_202599780
Herausforderungen in Ihrer Supply Chain

Erhöhte Transparenz und effiziente Prozesse durch Blockchain

Webinar Playout: © rangizzz  - stock.adobe.com_50881007
Fitnessprogramm für die Supply Chain

Wie aus KI ein Wettbewerbsvorteil wird

Webinar Playout: © relif_AdobeStock_142189487
Mehr Agilität, Transparenz & Effizienz für Ihre Supply Chain

Smarte Supply Chains mit Blockchain und AI

Webinar Playout: © AdobeStock_42717794
Woher kommt Ihr Essen?

Wie Blockchain Supply Chains optimiert

Webinar Playout: © Optinik_AdobeStock_199313413
Alle Macht dem Sensor

Wie Blockchain Maschinen handeln lässt

Folgen Sie uns auf:

AGB Customer Center Datenschutz Mediadaten Cookie-Manager Impressum

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

© yingyaipumi - stock.adobe.com; ©j-mel_AdobeStock_235339124; © Kalyakan - stock.adobe.com_202599780; © rangizzz - stock.adobe.com_50881007; © relif_AdobeStock_142189487; © AdobeStock_42717794; © Optinik_AdobeStock_199313413; gemeinfrei; methodshop; sdecoret - stock.adobe.com; monsitj - stock.adobe.com; Esatus; Allisa UG; Gerd Altmann / Polymath; ©tofu_khai1980 - stock.adobe.com; Pete Linforth; NEM Group Ltd; jplenio; Gerd Altmann