T-Systems Multimedia Solutions (MMS) geht eine Partnerschaft mit der Flow Blockchain von Dapper Labs ein. Flow ist eine dezentralisierte Blockchain-Plattform, die für die breite Masse entwickelt wurde und damit zukünftig sowohl großen Marken, als auch unabhängigen Entwicklern zugänglich ist. Haupteinsatzbereich von T-Systems Multimedial Solutions bei Flow wird der Betrieb eines Execution Node sein.
Wenn XR Collaboration Tools in der Industrie zum Einsatz kommen, dann bisher meist für Wartung und Instandhaltung. Dabei bergen die Technologien noch ganz andere Potenziale.
Die richtigen Daten zu generieren und belastbare Analysen für eine optimale User Experience zu erstellen, erfordert ein strukturiertes Datenmanagement, Expertise und einen klaren Blick auf die Unternehmensziele. Ein kontinuierlicher Prozess, bei dem Strategie und Weitsicht gefragt sind, um eine Data Driven Experience zu erreichen.
T-Systems Multimedia Solutions (MMS) ist als Knotenbetreiber dem Chainlink-Netzwerk beigetreten. Dies soll unter anderem die zuverlässige Anbindung externer Daten an Smart Contracts sicherstellen.
Blockchain-basierte Systeme gewinnen schnell an Aufmerksamkeit. Eine der größten Herausforderungen sind noch immer Bedenken beim Datenschutz. Als mögliche Lösung bei einem dezentralen Identitätsmanagement eignen sich zwei Technologien, die kryptographische Techniken auf der Grundlage anonymer Anmeldedaten und Zero Knowledge Proofs verwenden: Ethereum mit ZoKrates und Hyperledger Indy.
Nicht hinterherrennen, sondern vorweg: Was im B2C-Bereich längst angekommen ist, erobert auch die Geschäfte zwischen Unternehmen. Wie B2B es schafft, seine Markenwahrnehmung zu stärken und wieso dies unternehmenskritisch ist.
Eine erfolgreiche Markenkommunikation denkt die Customer Experience mit. Dafür müssen Unternehmen sich vom Branchendenken lösen, Datensilos auflösen und ihre Kunden wieder zum Mittelpunkt ihres Geschäfts machen. Denn es kommt nicht nur auf die Qualität des Produktes an, für die Kunden ist viel mehr der Weg zum Produkt entscheidend.
DevOps-Strategien etablieren sich immer weiter, haben ihr volle Leistungsfähigkeit jedoch noch nicht zwingend erreicht. Was auf dem Weg zum nächsten Evolutionsschritt fehlt, ist der maximale Qualitätsanspruch. Willkommen im Zeitalter der DevQOps.
Die Bedeutung von Daten nimmt kontinuierlich zu und damit auch die Notwendigkeit, Systeme zu finden, um mit Ihnen umzugehen. Die Blockchain gilt derzeit als unhackbar und sorgt gleichzeitig für demokratisierte Datenhoheit.
Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte T-Systems jährlich rund 2.000 Stellen in Deutschland streichen. Das Unternehmen geht laut Telekom-Vorstand und T-Systems Chef Adel Al-Saleh diesen Schritt, um Wachstum zu generieren und sich am Markt als Digitaldienstleister zu positionieren.