Die Sicherheitsexperten der PSW Group warnen vor einer Malware namens KryptoCibule. Sie stiehlt Kryptocoins und umgeht dazu die Sicherheitslösungen von ESET, Avast und AVG.
Forscher von ESET sind als erste auf die Malware aufmerksam geworden und tauften sie auf den Namen KryptoCibule. Es handelt sich laut der Meldung der PSW Group um einen Trojaner, der sich über infizierte Torrent-Dateien verbreitet. Das Schadprogramm nutzt verschiedene Methoden, um unentdeckt zu bleiben und Kryptocoins von betroffenen Systemen zu stehlen. Laut den Sicherheitsexperten wurden die meisten infizierten Torrents auf einer beliebten tschechischen Filesharing-Seite entdeckt.
„Oft tarnt sich die Malware als Installationsprogramm, entweder für raubkopierte oder geknackte Spiele oder Software. Neben der Verbreitung der Malware KryptoCibule werden auch zusätzliche Tools sowie Updates heruntergeladen. Die Malware startet sodann im Hintergrund, während das Installationsprogramm sichtbar für das Opfer im Vordergrund gestartet wird. Einen Hinweis darauf, dass womöglich etwas nicht stimmt, erhält der Nutzende nicht“, warnt Patrycja Tulinska, Geschäftsführerin der PSW Group.
Raffinierte Vorgehensweise
Befallene Systeme tragen anschließend zum Seeding der Malware bei. Zudem nutzt sie das BitTorrent-Protokoll zum Download von Malware-Updates sowie zusätzlicher Software. KryptoCibule sucht speziell nach Sicherheitsprodukten von ESET, Avast oder AVG und verschleiert danach die eigene Anwesenheit. So tarnt sich die Malware bei der Installation als legitimer InstallShield. Zudem erfolgt die Installation meist in bereits vorhandene oder eigentlich legitime Ordner. Per Shell schließt KryptoCibule infizierte Pfade aus Windows Defender aus und verhindert so deren Scan. Firewall-Ausnahmen fügt die Schadsoftware ebenfalls hinzu.
Obwohl sich Malware wie KryptoCibule vorranging auf Filesharing-Plattformen tummelt, warnt Tulinska vor trügerischer Sicherheit: „Auch wer keine Filesharing-Plattformen aufsucht, sollte wachsam blieben. Nach wie vor ist der beste Malware-Schutz die Prävention. Das A und O ist ein aktueller Virenschutz, ergänzt um regelmäßige, idealerweise automatisierte, Virenscans. Darüber hinaus sollten Dateien ausschließlich von bekannten und sicheren Servern heruntergeladen werden. Zudem rate ich, Downloads vor dem Ausführen oder Entpacken auf Viren und andere Malware zu prüfen“, so die Expertin.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.