Klasse 2: Public RegistryÖffentliche Blockchains bilden Register staatlicher Einrichtungen ab, beispielsweise Melderegister, Handelsregister, Grundbücher und ähnliches. Bereits umgesetzt sind Country Ledger, in dem die Länder wesentliche geschichtliche und operationale Ereignisse chronologisch aufzeichnen. Das verhindert spätere Fehlinterpretationen und Geschichtsfälschungen. Auch Voting Ledger, die die Stimmenabgaben der Bürger bei Wahlen speichern, sind möglich. Die Bürger könnten dann ihre eigene Stimmabgabe nachvollziehen und Wahlbetrug ließe sich vermeiden.
(Bild: msg systems ag)
3/5 Zurück zum Artikel