Mit der jüngsten Erweiterung der „Onchain“-Datensets für Smart Contracts hat Dxfeed eine Möglichkeit für Entwickler geschaffen, über einen offiziellen „Chainlink“-Knoten auf Optionsanalysedaten, wie die implizite Volatilität (IV) von Optionsmärkten, sowie auf Echtzeit-Kursdaten für viele verschiedene Aktien und Kryptowährungen zuzugreifen.
Die neue Möglichkeit, Daten onchain vom Chainlink-Knoten zur Verfügung zu stellen, soll den Anwendern Daten in Enterprise-Qualität zur Verfügung stellen, um Derivatemärkte für Kryptowährungen bepreisen zu können.
(Bild: DXfeed)
Außerdem hat der Softwarelieferant, der Anwendungen für die Finanzindustrie und den Kryptowährungsmarkt beziehungsweise für über 2,5 Millionen Finanzinstrumente anbietet, in enger Zusammenarbeit mit dem Chainlink-Labs-Team die Berechnungsmethode für IV-Daten verfeinert. Mithilfe der vorgenommenen Änderungen, so Dxfeed, stünden nun Daten in Enterprise-Qualität zur Verfügung, um Derivatemärkte für Kryptowährungen zu bepreisen.
Analysedaten zu BTC- und ETH-Optionen stehen jetzt über Chainlink-Knoten von Dcfeed zur Verfügung.
(Bild: Dxfeed)
Chainlink ist das meistgenutzte Vorhersage-Netzwerk der Branche und hat sich im Produktivbetrieb führender Blockchain-Anwendungen mit einem Wert von mehreren Milliarden Dollar bewährt. Um den Defi-Märkten seine API-Daten bereitzustellen, hat sich Dxfeed für Chainlink entschieden. Über den Chainlink-Knoten ist das Unternehmen mit einem wachsenden Pool von Smart-Contract-Entwicklern und neuen Defi-Anwendungen verlinkt.
Das hilft Dxfeed, mit geringem Integrationsaufwand die Reichweite seiner Daten zu vergrößern. Den Entwicklern hilft es, ein dezentralisiertes und offenes, neues globales Finanzsystem aufbauen.
Neue Arten von Smart Contracs
Der nunmehr erweiterte Analysedatendienst bietet ihnen dezentralisierter Finanzdienstleistungen (Defi) Zugang zu „At-the-Money“-Informationen und Daten zur impliziten Volatilität von BTC- und ETH-Optionen, die entsprechend dem CBOE Volatility Index (VIX) berechnet werden (CBOE = Chicago Board Options Exchange, VIX drückt die erwartete Schwankungsbreite des US-Aktienindex S&P 500 aus). Der Service wendet einen modellfreien Algorithmus an, der auf Märkten mit hoher und niedriger Liquidität sowie bei hoher Volatilität funktioniert. Dieser Algorithmus generiert die besten Preise zur Ausführung, arbitragefreie Preise einer Optionsklasse und gleichmäßige Preis- und Volatilitätskurven.
Lange waren auf den Blockchain-basierten Märkten keine Daten zur impliziten Volatilität vorhanden. Jetzt aber haben Smart-Contract-Entwickler die Gelegenheit, neue Arten von Smart-Contract-Anwendungen zu entwerfen wie dezentralisierte Optionsprotokolle, volatilitätsbasierte „Rebasing-Tokens“, synthetische Assets für die „Volatility Exposure“ oder sogar komplexe Onchain-Tradingstrategien. Da sich die Defi-Märkte (DefI = Decentralized Finance) dynamisch weiterentwickeln, plant Dxfeed, seine Optionsanalysen und Volatilitätsdaten um weitere Kryptowährungen zu ergänzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.