Stephan Augsten arbeitet seit dem Jahr 2006 bei den Vogel IT-Medien. Nach seinem Volontariat war er als Redakteur für Security-Insider tätig, seit 2017 ist er Chefredakteur bei Dev-Insider.
Auf der alljährlichen großen Abendgala wurden am Abend des 24. Oktober 2019 die Gewinner der IT-Awards 2019 ausgezeichnet. Die Preisverleihung der Insider-Portale feierte dabei gleichzeitig ein kleines Jubiläum.
Ursprünglich stand bei der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure das Computing im Fokus. Neue Möglichkeiten in den Bereichen Bitcoin und DevOps sowie der Übernahme von GitHub gibt es nun ganz neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler, Dienste auszulagern.
Der Trend hin zu Container-Umgebungen und Microservices ist ungebrochen. Gleichzeitig spielen „as-a-Service“-Lösungen, Blockchain sowie Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Daher benötigen die Entwickler auch die dazu passenden Tools.
Bitcoin, Ethereum und Smart Contracts – ohne Blockchain-Technologien wären all diese spannenden Projekte undenkbar. Doch wie sind die Blockketten aufgebaut und was verbirgt sich noch alles dahinter?
Auf der alljährlichen großen Abendgala wurden am Abend des 24. Oktober 2019 die Gewinner der IT-Awards 2019 ausgezeichnet. Die Preisverleihung der Insider-Portale feierte dabei gleichzeitig ein kleines Jubiläum.
Wie entwickelt sich der Stellenmarkt im noch jungen Blockchain-Umfeld? Mit einem grundlegenden Verständnis für Kryptographie und Blockchain-Technologien hat man der Meta-Jobsuchmaschine Joblift zufolge recht gute Karten in einem aufstrebenden Berufsfeld.
Smart Contracts im Internet of Things oder Zahlvorgänge zwischen Gegenständen: Das sind nur zwei Beispiele, mit denen die Blockchain-Technologie den Mittelstand grundsätzlich verändern könnte. Wie weit die Blockchain-Revolution heute schon ist, das zeigt eine Umfrage von eco und YouGov.
Das Thema Blockchain hat massiv an Fahrt gewonnen, nicht zuletzt wegen der irrwitzigen Kurschwankungen des Bitcoin. Die Emanzipation von der Kryptowährung ist in der IT-Branche einer der großen Wünsche für das Jahr 2018.
Meist fehlt es bei Blockchain-Konzepten an einfachen Zugriffsmöglichkeiten, insbesondere für User. Im Falle von Ethereum könnte MetaMask Abhilfe schaffen, denn das Chrome-Plug-in ist mehr als nur eine Ether-Wallet.
In Verbindung mit künstlicher Intelligenz, kurz KI, und Blockchain lassen sich im Finanzsektor viele Prozesse effizienter gestalten. Dies gilt insbesondere für Innovationen im B2B-Bereich, die aktuell umgesetzt werden sollen.
Was bringt das neue Jahr für Programmierer und das Software Development? Für die Bereiche Entwickler und DevOps, Java sowie Blockchain haben sich Experten von Red Hat darüber Gedanken gemacht und einige Prognosen abgegeben.
Blockchains machen die Welt demokratischer. Sie erfinden die IT-Landschaft neu, machen Manager überflüssig – ach was, ganze Staaten! Und Banken? Braucht kein Mensch mehr. Zur Abwechslung betrachten wir Blockchain-Technologien einmal kritisch bis nüchtern.
Wie funktionieren Blockchains und was hat es mit Smart Contracts und Dapps bei Ethereum auf sich? Unser neues eBook „Blockchain im Developer-Umfeld“ beleuchtet die Grundlagen und stellt die spannendsten Projekte vor.
Die Low-Code-Plattform Allisa soll bei der Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse helfen und gleichzeitig geistiges Eigentum schützen. Die Blockchain-basierte Zeitstempel-Lösung IPBee wurde deshalb fest in die Plattform integriert.
Voraussetzung für die digitale Transformation ist eine zeitgemäße IT-Infrastruktur. Aber was gibt es hinter den Kulissen der Architektur zu beachten? Welche unterschiedlichen Varianten zur Umsetzung existieren? Und welche Vor- und Nachteile haben diese?
Im digitalen Kundenkontakt müssen Unternehmen und Behörden für Datenschutz und eine vertrauensvolle Interaktion sorgen. Eignen sich Blockchain-basierte Verfahren, um Nutzern die volle Hoheit und Kontrolle über die von ihnen eingegebenen Daten und Informationen zu geben?
Ursprünglich stand bei der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure das Computing im Fokus. Neue Möglichkeiten in den Bereichen Bitcoin und DevOps sowie der Übernahme von GitHub gibt es nun ganz neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler, Dienste auszulagern.